Kennzahl zur Berechnung der Finanzkraft eines Unternehmens. Sie misst, wie hoch die betrieblichen Einnahmen über den Ausgaben liegen, und gibt somit an, wie hoch die vom Unternehmen erwirtschafteten Zahlungsmittel sind. Bei der Cashflow-Ermittlung wird das Jahresergebnis um die Positionen bereinigt, die keinen Zahlungsstrom verursachen, wie zum Beispiel Abschreibungen oder die Veränderung der Rückstellungen. Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit stellt den Zahlungsmittelüberschuss dar, der durch das operative Geschäft erwirtschaftet wird.